
Studienübersicht > Erfahrungsberichte
So kann ich endlich wieder mit meinem Kind Kuchen naschen – ohne Angst vor Gluten
Kuchen, Kekse, Kindheit – So hat Alena (32) ihre Glutenempfindlichkeit im Alltag in den Griff bekommen
Kindergartenfeste, Geburtstagskuchen, Sonntagsbrunch – das waren für mich lange kleine Minenfelder. Seit ich empfindlich auf Gluten reagierte, traute ich mich kaum noch zuzugreifen. Doch eine Empfehlung von meinem Hausarzt hat alles verändert.


„Mama, warum isst du nie Kuchen mit uns?“
Der Moment, in dem meine Glutenempfindlichkeit mich wirklich störte.
Ich erinnere mich genau. Es war beim Sommerfest im Kindergarten letzten Sommer. Mein Sohn drückte mir einen Muffin in die Hand, den sie selbst gebacken hatten. Er schaute mich mit großen Augen an und sagte: „Mama, probier doch mal!“ Und ich? Ich lächelte, drückte ihn und sagte: „Später, Schatz.“ Wie so oft. Weil ich genau wusste: Ein einziger Muffin kann bei mir Blähungen, Bauchkrämpfe oder einfach dieses bleierne Unwohlsein auslösen, das mich den halben Tag lahmlegt.
Ich fühlte mich schrecklich. Es war nicht nur der körperliche Schmerz – sondern dieses ständige Gefühl, außen vor zu sein. Als würde ich mich selbst ausschließen, obwohl ich eigentlich nur dazugehören wollte. Die anderen Mütter am Tisch griffen fröhlich zu, probierten hier, naschten da – ich saß mit einem Becher Wasser daneben und zwang mich zu einem Lächeln.
Es war nicht immer so. Vor etwa zwei Jahren begann mein Körper plötzlich empfindlich auf glutenhaltige Lebensmittel zu reagieren. Keine Diagnose, keine Zöliakie – aber jedes Brötchen, jede Pizza wurde zur Mutprobe. Manchmal war es "nur" ein aufgeblähter Bauch, manchmal lag ich danach halbtot auf der Couch – kraftlos, gereizt, mit Magenschmerzen.
Ich habe viel über mich ergehen lassen in dieser Zeit: Auslassdiäten, Verdacht auf Stress, Empfehlungen für pflanzliche Bitterstoffe. Nichts half wirklich. Und je mehr ich verzichtete, desto mehr hatte ich das Gefühl: Ich verzichte nicht nur auf Gluten – ich verzichte auf Lebensfreude.
„Ich habe alles probiert – glutenfrei, Darmkuren, Enzyme aus der Drogerie“

Doch nichts hat wirklich geholfen
Zuerst dachte ich: „Gut, dann esse ich eben einfach glutenfrei.“
Aber wer das schon mal ernsthaft versucht hat, weiß: Das ist im Alltag gar nicht so einfach.
- Im Restaurant: ständiges Nachfragen
- Beim Einkaufen: jedes Etikett kontrollieren
- Beim Brunchen mit Freundinnen: Salat, während alle anderen Croissants essen
- Bei Familienfesten: die mitgebrachte Tupperdose mit "sicheren" Speisen
Ich habe alles durch:
- glutenfreie Ersatzprodukte (die oft nicht schmecken, teuer sind und manchmal trotzdem nicht gut vertragen werden)
- Darmreinigungen mit Pulvern und Tees
- Enzympräparate aus der Drogerie, bei denen ich mir nicht sicher war, was sie überhaupt tun
- Tagebuch führen über jedes Symptom nach jeder Mahlzeit – ohne erkennbares Muster
Ich habe so viel Zeit und Geld investiert, in der Hoffnung, das Richtige zu finden. Aber das flaue Gefühl im Bauch, die Müdigkeit, die Reizbarkeit – sie kamen trotzdem.
Es wurde sogar ein bisschen schlimmer, weil ich immer angespannter wurde – beim Essen, beim Planen, beim Fragen. Ich hatte ständig das Gefühl, "kompliziert" zu sein.
Irgendwann dachte ich: „Vielleicht bilde ich mir das alles ein.“
Oder: „Dann ist das halt so. Ich esse eben nur noch Reis und Bananen.“
Aber innerlich wollte ich das nicht akzeptieren – nicht mit Anfang 30, nicht mit einem Kind, das voller Freude Kuchen backt und teilt.

„Der Tipp kam von meinem Hausarzt – fast nebenbei“
Ich hätte nicht gedacht, dass mich das weiterbringt
Bei einem anderen Termin – eigentlich ging es um meine Erschöpfung – fragte mich mein Hausarzt beiläufig:
„Haben Sie mal versucht, das mit gezielter Enzymgabe zu unterstützen? Es gibt inzwischen Kombi-Präparate, die nicht nur Enzyme liefern, sondern auch die Darmflora stärken.“
Ich wurde hellhörig.
Er erklärte mir:
„Gluten ist ein sehr zähes Protein – viele Menschen produzieren nicht genügend Enzyme, um es vollständig zu spalten. Das führt zu Beschwerden, selbst wenn keine Zöliakie vorliegt. Wenn man dem Körper das passende Enzym zuführt, kann das helfen. Noch besser ist es, wenn man zusätzlich bestimmte Bakterienstämme gibt, die den Darm beruhigen.“
Ich recherchierte und stieß dabei auf EnzyBiotic® Easy Effect Plus – das Präparat, das mein Arzt gemeint hatte.

Was mir niemand gesagt hatte: Glutenabbau braucht mehr als nur Verzicht
Ich wollte verstehen, warum mein Körper plötzlich so empfindlich reagierte – und wie EnzyBiotic® eigentlich funktioniert. Ich hatte zuvor viele Informationen gelesen, aber oft waren sie entweder zu oberflächlich oder zu technisch. Ich wollte es wirklich nachvollziehen können. Und das Prinzip ist eigentlich logisch – wenn man es einmal richtig erklärt bekommt.

Was EnzyBiotic® Easy Effect Plus genau macht:
Enthält das Enzym Protease, das hilft, Glutenfragmente bereits vorzuverdauen, bevor sie überhaupt den Dünndarm erreichen
Kombiniert mit 7 speziell erforschten Bakterienstämmen und deren Lysaten, die:
- die Darmflora gezielt unterstützen und ins Gleichgewicht bringen
- Reizreaktionen im Darm reduzieren, die durch unvollständig verdautes Gluten entstehen können
- das Immunsystem im Darm entlasten – gerade wichtig bei empfindlicher Schleimhaut
Nur eine Kapsel täglich – unkompliziert, ohne Chemie,vegan
Mir wurde klar: Es ist ein bisschen wie bei Laktoseintoleranz – der Körper hat einfach nicht genug von dem passenden Werkzeug, in diesem Fall Enzymen. Und wenn man das fehlende Werkzeug gezielt ergänzt, kann der Körper das Problem ganz anders angehen.
Ich dachte mir: „Klingt zu gut, um wahr zu sein – aber ich habe nichts zu verlieren.“ Und allein die Idee, beim nächsten Brunch nicht wieder verzichten zu müssen, hat mich motiviert, es einfach zu probieren.

„Ich habe einfach ausprobiert, was passiert, wenn ich mal wieder Kuchen esse"
"Und ich wartete – auf das flaue Gefühl. Aber da kam… nichts."
Ich habe bewusst mit einer halben Portion angefangen – ein Stück Geburtstagskuchen.
Keine Reaktion.
Am nächsten Tag: Brötchen beim Bäcker.
Immer noch nichts. Kein Druck, keine Blähung, kein Unwohlsein.
Ich dachte: „Vielleicht Glück.“
Aber auch nach dem dritten, vierten Mal passierte nichts.
Ich war ehrlich gesagt baff. Ich hatte mit einem Rückfall gerechnet, mit Magengrummeln oder Müdigkeit – aber da war einfach: Ruhe. Und zwar nicht nur im Bauch, sondern auch in meinem Kopf. Dieses ständige „Was, wenn…?“ war weg.
Nach etwa zwei Wochen merkte ich, wie sich mein Essverhalten veränderte. Ich wurde mutiger. Ich musste nicht mehr alles minutiös planen, konnte wieder spontan sein – bei Einladungen, auf dem Spielplatz, beim spontanen Abendessen mit Freunden.
Heute nehme ich jeden Morgen meine Kapsel – und kann wieder unbeschwerteressen.
Einen Muffin hier, ein paar Kekse beim Elterncafé. Sonntagskuchen mit meiner Familie.
Manchmal probiere ich sogar Gerichte, die ich früher aus Prinzip gemieden habe. Es ist wie ein Stück Normalität zurückzubekommen.
Sogar meiner Mutter – die ähnliche Probleme hat – habe ich es gegeben. Auch sie nimmt es seitdem regelmäßig. Wir tauschen uns regelmäßig aus, was wir Neues probiert haben.
Wir können wieder gemeinsam genießen – ohne Angst, ohne Bauchweh, ohne Einschränkung.

„Ich wünschte, jemand hätte mir das früher gesagt"
Darum teile ich meine Geschichte
Naja, viele denken sich bestimmt, warum ich das erzähle – aber ich bin mir sicher, dass ganz viele Mamas (und natürlich auch alle anderen mit Glutenempfindlichkeit) das total nachvollziehen können.Ich erzähle das hier nicht, weil ich Werbung machen will – sondern weil ich weiß, wie frustrierend diese stille Form der Glutenempfindlichkeit sein kann.
Wenn man keine echte Diagnose bekommt, aber spürt: „Irgendetwas stimmt nicht.“
Für mich war EnzyBiotic® Easy Effect Plus die Lösung.
Keine Wundermittel, kein Hokus-Pokus – sondern ein wissenschaftlich erklärbarer Mechanismus, der mir geholfen hat.
Ich bestelle es mir ganz bequem online, das finde ich besonders praktisch – vor allem mit Kind und Job, wenn man sowieso schon ständig unterwegs ist.
Meine Mutter – die auch unter Glutenempfindlichkeit leidet – holt es sich lieber direkt in der Apotheke. Sie ist mit Onlinebestellungen nicht so vertraut, aber sie findet es total supi, dass sie es per Abo monatlich von der Online Apotheke geliefert bekommt und sich nicht mehr monatlich darum kümmern muss.
Wenn du auch ständig verzichten musst, aber keine Zöliakie hast – vielleicht ist das ein Weg, den du ausprobieren möchtest.
Ich habe es übrigens hier bestellt – direkt beim Hersteller:
Darauf sollten Sie achten
Hohe Enzym-Aktivität (HDU)
Eine hohe HDU-Zahl sorgt für effektiven Abbau von Histaminüberschuss, damit Migräne, Herzrasen und Müdigkeit direkt gelindert werden. Je mehr HDU in einer Kapsel enthalten sind, desto schneller und zuverlässiger kann der Histaminpegel im Blut sinken.
Magensaftresistente Formulierung
Nur so gelangt das DAO-Enzym unbeschädigt in den Dünndarm, wo es überschüssiges Histamin wirklich abbauen kann – eine Basis für schnelle Wirkung. Ohne diesen Schutz würde das Enzym in der Magensäure zersetzt und könnte seine Aufgabe nicht erfüllen.
Vegane & allergenfreie Herkunft
Pflanzenbasiertes DAO minimiert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen und ermöglicht die Anwendung auch bei Allergikern. So werden Unverträglichkeiten gegen tierische Bestandteile vermieden und die Verträglichkeit insgesamt verbessert.
Bei empfindlichen Patient:innen können Allergene unerwünschten Reaktionen führen und bestehende Symptome verschlimmern.
Laborgeprüfte Qualität
Nur zertifizierte, deutsche Labortests garantieren, dass das Produkt ohne unnötige Zusatzstoffe auskommt und tatsächlich wirkt. Damit können Sie sicher sein, dass jede Charge die versprochene Enzymkraft liefert und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Unser Testsieger
EnzyBiotic
Easy Effect Plus
Jetzt nur: 33,71€
Statt: 44,95€
- Ergänzt das körpereigene Enzym zum Gluten-Abbau
- Perfekt abgestimmte Bakterienkombination mit Verdauungsenzymen
- Innovative Entwicklung basierend auf neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
- Pro Kapsel 3 Milliarden KbE (koloniebildende Einheiten)
- Nur eine Kapsel täglich

PZN
19798911

Darreichung
Kapseln

Hersteller
Toleranto GmbH
Produktinformationen
EnzyBiotic® Easy Effect Plus enthält eine Kombination aus dem Enzym Protease und 7 spezifischen Bakterienstämmen sowie deren Lysaten. Jede Packung enthält 30 Kapseln. Zu den Inhaltsstoffen zählen Bakterienstämme wie Lactiplantibacillus plantarum und Bacillus pumilus, mit einer Gesamtmenge von 3 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KBE) pro Kapsel. Zusätzlich enthält jede Kapsel 10 mg Protease. Die Kapsel an sich hat eine vegane Hülle aus Hydroxypropylmethylcellulose. Die empfohlene Verzehrmenge beträgt eine Kapsel täglich, die unzerkaut mit ausreichend Wasser einzunehmen ist.
Als Nahrungsergänzungsmittel richtet sich EnzyBiotic® Easy Effect Plus an Erwachsene, die auf eine gezielte Kombination von Enzymen und Bakterienstämmen setzen möchten.
Vegan.Glutenfrei.Laktosefrei.Carrageemfrei.
Eine Kapsel täglich mit viel Flüssigkeit unzerkaut einnehmen z.B. zum Frühstück.
Bakterienstämme* und deren Lysate; Maisstärke; Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle); Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Protease
* 7 Bakterienstämme mit mindestens 3 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KBE), deren Lysate pro 1 Kapsel (= Tagesdosis) und Protease-Enzym:
Lactiplantibacillus plantarum DSM 33363
Lactiplantibacillus plantarum DSM 33364
Lacticaseibacillus paracasei DSM 33373
Limosilactobacillus reuteri DSM 33374
Priestia megaterium DSM 33300
Bacillus pumilus DSM 33297
Bacillus pumilus DSM 33355
und Bacillus Protease

EnzyBiotic ist auch in der Apotheke erhältlich!
Ihre örtliche Apotheke kann das Präparat in kürzester Zeit für Sie bestellen. Alternativ können Sie bequem über die Online-Apotheke Ihres Vertrauens bestellen:
Pharmazentralnummer: 19798911
Was mir an Vitabay und Cardio TriProtect gefällt
- Es wird von einem seriösen Unternehmen in Deutschland produziert.
- Das Unternehmen wurde vor über 25 Jahren von einem deutschen Arzt gegründet und zählt zu den am besten bewerteten in ganz Europa.
- Nach der Bestellung bekam ich eine komplette Einweisung per E-Mail, das bedeutet, mir wurde ein persönlicher Ansprechpartner zugeteilt, der mir jederzeit bei Fragen zur Seite stand.
- Die Zusammensetzung macht sehr viel Sinn. Man merkt, dass bei der Entwicklung des Produktes die aktuelle Studienlage in Betracht gezogen wurde
- Vitabay bietet das Produkt zu einem absolut fairen Preis an. Andere Komplexe, die qualitativ weniger gut sind, kosten teilweise 70-80€ pro Monat. Cardio TriProtect gibt es bereits für 13,77€ pro Monat.
- Die Inhaltsstoffe bestechen durch höchste Reinheit und Qualität.
- Die Verpackung finde ich wunderschön.
- Ich habe alle Wirkstoffe einzeln, und kann mir sicher sein, dass ich auch das bekomme was auf der Verpackung steht.
- Weitere Positive Aspekte, die uns aufgefallen sind:
- 90 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Extrem hilfreicher Kundenservice
- Das Gefühl, seine Gesundheit in die Hände von echten Experten zu legen!

44,95 €
Weitere Produkte die getestet wurden

Betagluten 60 Kapseln
Preis: 22,40€
Vorteile
Vorteile
• Mit Folsäure, Eisen, B-Vitaminen & Magnesium
- • Laktosefrei, fruktosefrei, vegan
Nachteile
• Kein spezifischer Enzymkomplex zum Glutenabbau
• Nährstoffpräparat ohne direkte Verdauungswirkung

DAO-Original
Preis: 23,90€
Vorteile
• Vielseitiger Enzymkomplex (z. B. Protease, Bromelain)
• Laborgeprüft & hochdosiert
Nachteile
• Nicht gezielt auf Glutenunverträglichkeit abgestimmt
• Enthält tierische Enzyme – nicht vegan
Nachtrag zum Artikel
Seit dem ich diesen Artikel bei Apotheken Report veröffentlicht habe, erreichen mich viele Fragen von euerer Seite, die ich hier gerne einmal beantworten würde:
Nehmen Sie täglich eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Wasser ein.
Du kannst EnzyBiotic® Easy Effect Plus jederzeit einnehmen, wenn du das Gefühl hast, es zu brauchen. Die flexible Einnahme ist einer der Vorteile des Produkts. Die genaue Tageszeit der Einnahme ist nicht relevant, aber es ist wichtig das Produkt täglich einzunehmen.
Ja, die Kapselhülle ist vegan (Hydroxypropylmethylcellulose), und alle Inhaltsstoffe sind pflanzlichen Ursprungs.
Ja, das Produkt ist für die langfristige Einnahme konzipiert und gut verträglich.
EnzyBiotic® Easy Effect Plus ist in der Regel sehr gut verträglich. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Nein, EnzyBiotic® Easy Effect Plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Gluten-Abbaus bei Glutenempfindlichkeit und ersetzt keine spezielle Diät.
Weitere Artikel aus unserer Redaktion:



Curcuma im
Test - Nur beim Apotheken-report
Spermidine, die letzte Hoffnung gegen Zombiezellen
Die besten Ginkgo Präparate
im Test - jetzt exklusiv

Das neue Superfood - Gerstengras und warum es ein Must-Have ist


Ärzte in ganz Deutschland sprechen von diesem neuen Heilmittel ...
Nie wieder Gelenkschmerzen mit diesem Wundermittel ...

©2025 Deutscher Apotheken-Report
Disclaimer: Diese Website stellt ein Portal dar, das Bewertungen und Informationen zu verschiedenen Marken und Unternehmen bereitstellt. Die Bewertungen sind auf der Grundlage des Ermessens unserer Autoren und sollten nicht als absolute Genauigkeitsmerkmale angesehen werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für einen gesunden Lebensstil oder eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung angesehen werden. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, unter ärztlicher Aufsicht stehen, schwanger sind oder stillen, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Informationen und Meinungen, die auf dieser Website präsentiert werden, lediglich als allgemeine Information dienen und keine bestimmten Ergebnisse garantieren.